Vorträge – Reisen und Gesundheit

Typische Gesundheitsprobleme von Frauen finden immer noch in unserer westlich geprägten Schulmedizin zu wenig Beachtung, und es wird immer noch zu wenig zu diesem Thema geforscht. Das hat ganz konkrete Auswirkungen auf die gesundheitliche Versorgung – übrigens auch für Männer!

Ulrike Blatter ist Autorin und Ärztin. Auch sie war schon betroffen von frauenspezifischer Diskriminierung bei Krankheit. In ihrem Vortrag sucht sie nach historischen Wurzeln dieser Fehlentwicklung, erklärt den Begriff „Gender“ aus Sicht der Medizinforschung und gibt konkrete Beispiele zu typischen Krankheitsbildern und Diagnosen.

Hilfe! Mein Körper macht, was er will

Mit gesunden und heilsamen Ritualen durch den Tag

Kleine Einführung in die Psychosomatik und in die achtsamkeitsbasierte Therapie.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Körper und Seele? Glauben wir an falsche Mythen über Gesundheit? Wir reden über Umgang mit Stress, suchen Auswege aus dem Teufelskreis der Schmerzen und erhalten Impulse für einen achtsamen Alltag und den liebevollen Umgang mit unseren Schwächen.

(als Vortrag ca. 1 Stunde;  als Workshop mit Gruppenarbeit und Selbsterfahrung ganz- oder halbtägig)

wahlw2
Bei einem Vortrag für die Landfrauen.
psychosomatik hilfe mein körper

Zusammenfassung des Vortrags als E-Book (Bestellung: Klick aufs Bild) 

oder Direktbestellung: 38 Seiten; 2,90 € zzgl. 1 € Versandkosten über das Kontaktformular


2.700 Kilometer mit dem Fahrrad durch das Baltikum

Multimedia-Vortrag

Von Tallinn mit dem Fahrrad durch die drei baltischen Staaten, quer durch die russische Exklave Kaliningrad und durch Polen bis nach Berlin. Ulrike und Joachim Blatter legten im Jahrhundert-Sommer 2018 auf dem „Iron-Curtain-Trail“ eine abenteuerliche Strecke zurück.

Multimedia-Vortrag (Dauer ca. 90 Minuten).

49811000_10155801395035808_61767629785792512_o

Übrigens: diese und andere Radreisen findet ihr mit einem Klick im Reiseblog


Mit dem Fahrrad quer durch Europa

Ursprünglich als Spendenlauf für unsere Kinderprojekte in Bosnien geplant, entwickelte die Idee der Radreise eine eigene Dynamik. Mit minimaler Ausrüstung, tagelangen Regengüssen und auf teilweise gefährlichen Straßen starten wir am Bodensee, queren die Alpen oder strampeln vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer. Inzwischen stehen 16 europäische Länder (inklusive die russische Exklave Kaliningrad) auf unserer Reiseliste (falls wir uns nicht verzählt haben – es kommen immer wieder neue hinzu …). Ein wichtiger Schwerpunkt ist Süd-Ost-Europa. Zwischen Trauma und Start-up, zwischen Kriegszerstörung und Wiederaufbau finden sich unzählige Facetten eines Europas, das in Bewegung geraten ist. Bleiben oder gehen? Diese Frage stellen sich viele junge Menschen. Die gemächliche Radreise eröffnet einzigartige Wege zu den Herzen der Menschen. So finden wir viele unterschiedliche Antworten – auch als Paar begegnen wir uns immer wieder neu. Und wir planen weiter. Mal sehen, wohin uns die Straßen noch führen werden!

challenge regen
DSC06067