AWO-Bosnienhilfe: mein Projekt für Kinder!

AKTUELL!

Uns ist das Schönste passiert, was ein Hilfsverein erleben kann:

Seit über zwanzig Jahren war die Gründerin der AWO-Bosnienhilfe, Ulrike Blatter, gemeinsam mit dem Partnerverein NARKO-NE zum Wohle junger Menschen in Bosnien aktiv. Angefangen hat alles mit einem Elterntelefon und einer Notfall-Hotline für Jugendliche mit Suchtproblemen. Inzwischen ist der Partnerverein als Pionier gesunden Lebens in Bosnien führend in vielen Bereichen der Jugend- und Familienhilfe sowie in der Sozialarbeit für Kinder in schwierigen Lebenssituationen. Zu Beginn stieß diese Arbeit auf Misstrauen, ja Widerstand. Durch gute Arbeit, beständige Weiterbildung und Evaluation hat sich das im Laufe der Jahre geändert. Ab dem Herbst steht NARKO-NE als Stiftung auf eigenen Füßen – das Hilfsprojekt ist erwachsen geworden. Genauso, wie viele Kinder und Jugendliche, denen geholfen wurde. Das freut alle sehr, tut aber auch ein bisschen weh. Ohne unsere Spender:innen, die uns jahrelang die Treue hielten, wäre das alles nicht möglich gewesen. Dafür sagen alle DANKE! Ab Ende Mai 2022 stellt die AWO-Bosnienhilfe ihre Spendensammeltätigkeit ein. Wir freuen uns jedoch, dass alle Projekte in Bosnien mit voller Kraft weiterarbeiten zum Wohle der uns anvertrauten Kinder und deren Familien. Einen guten Einblick in die Arbeit von NAKRO-NE gibt es auf der Homepage von prevencija.ba. Impressionen unseres Projektes Älterer Bruder / Ältere Schwester finden sich auch auf Instagram. Einfach mal reinklicken!

Auch nach Ende unserer Spendenaktionen bleiben wir den Projekten verbunden. Deshalb wird hier auch in Zukunft der aktuelle Newsletter aus Bosnien hochgeladen. Dort finden sich auch weitere Spendenmöglichkeiten, die jedoch nicht steuerabzugsfähig sind.

Artikel im Südkurier:

weiterlesen mit Link zum Südkurier oder Klick aufs Bild

Holiday Challenge 2021 – die Verlosung ist beendet!

2021 fand anstelle einer sportlichen Herausforderung eine Tombola statt. Alle Gewinnernummern wurden in den sozialen Medien unter @HolidayChallenge2021 veröffentlicht und die Gewinne alle übergeben. Ein Danke nochmal an alle Sponsoren, die diese Aktion erst möglich machten!

Kontakt

Für alle Anfragen steht das KONTAKTFORMULAR zur Verfügung. Ich freue mich über konkrete Fragen zu unserer Projektarbeit, vermittle z.B. bei Presse- und Interviewanfragen auch gern Kontakt zu Projektverantwortlichen vor Ort in Bosnien. Für unsere jährliche HolidayChallenge suchen wir immer Sponsoren; vorzugsweise mit einem Profil im Bereich Sport, gesundes Leben, Ernährung und soziale Verantwortung.

AWO-Bosnienhilfe: Hoffnung für die ‚vergessenen‘ Kinder Bosniens

Projektvorstellung: Was machen wir?

Wir geben den vergessenen Kindern Bosniens „Ältere Brüder und Schwestern“, denn jedes Kind hat ein Recht auf einen Menschen, dem es vertrauen kann, der zuhört, der einfach … da ist.

Seit 2002 unterstütze ich die wegweisenden Projekte unseres bosnischen Partnervereins NARKO-NE. Trägerverein in Deutschland ist die Arbeiterwohlfahrt. Wir helfen jungen Menschen in Bosnien Perspektiven zu entwickeln, damit sie gesund aufwachsen, im eigenen Land eine Zukunft finden und nicht flüchten müssen. Junge Menschen in Bosnien haben kaum eine Berufsperspektive: ca 70 % Jugendarbeitslosigkeit sprechen eine grausame Sprache. Armutsmigration ist ein großes Problem in vielen Landesteilen. Leerstehende Dörfer, in denen kein junger Mensch mehr lebt, sind ein Tabu – man spricht in der bosnischen Öffentlichkeit nicht darüber. In Talkshows hört man oft: Flucht soll in den Herkunftsländern bekämpft werden. Genau das tun wir! Und zwar seit 2002.

Das Prinzip unserer Arbeit lautet: Große helfen Kleinen. Wir bilden junge Menschen aus, die als Ehrenamtliche Kindern und Jugendlichen in Risikosituationen helfen. Jeder Euro, den wir aus Spendengeldern verwenden, hilft also doppelt: Zum einen den benachteiligten Kindern, zum anderen den ehrenamtlich arbeitenden jungen Erwachsenen, die durch die Arbeit besser ausgebildet ins eigene Berufsleben starten.

Unsere MentorInnen werden ‚Ältere Schwester oder Älterer Bruder‘ genannt. Sie kümmern sich um Kinder aus schwierigen Familien, Heimkinder (oft Waisenkinder), Kinder, die gezwungen werden auf der Straße zu arbeiten oder zu betteln. Teilweise sind diese Kinder (die jüngsten sind ca. 3 Jahre alt) Opfer von Menschenhandel (O-Ton: „Sie werden zum Betteln vermietet …“) – deutschsprachiges Video zu unserer Arbeit: hier klicken

Noch mehr Infos findet ihr im Archiv oder auf der Seite unseres Partnervereins.

Unsere Spendenaktion auf betterplace wurde am 31.05.2022 eingestellt. Insgesamt konnten wir über diese Plattform knapp 16.000 € an Spendengeldern sammeln.

Auch unser Spendenkonto bei der Sparkasse Engen-Gottmadingen ist geschlossen.

 

Wer uns kennt, weiß, dass wir normalerweise jedes Jahr einen Spendenlauf veranstalten. Seit Corona ist zwar alles anders … Aber weil’s so schön war, hier unsere Logos und einige Impressionen seit 2016:

2021: Tombola statt Spendenlauf

Corona macht 2021 unseren normalen Spendenlauf unmöglich. Trotzdem ist die Unterstützung unserer Sponsoren überwältigend. Es wurden zahlreiche Sachpreise gestiftet, so dass wir uns zu einer Tombola entschlossen haben. Im Sommer 2021 wird es auch einige Mitmachaktionen geben, bei denen ihr unsere Projekte in Bosnien direkt kennenlernen könnt und auch unseren Freiwilligen dort Fragen stellen könnt.

Ihr findet alle Updates unter #HolidayChallenge 2021 auf Facebook und Instagram

Übrigens: es gibt bei betterplace eine eigene Aktionsseite für die HolidayChallenge2021: Schaut mal rein:

Die AWO-Bosnienhilfe in der Presse:

Eine kleine Auswahl an Presseartikeln:

Newsletter

Zwei- bis dreimal jährlich erscheint unser Newsletter mit vielen interessanten Hintergrundberichten zu unserer Arbeit und auch allgemein zur gesellschaftlichen Situation in Bosnien. Falls du ihn abonnieren möchtest, melde dich doch bitte über das Kontaktformular! Wir versenden per Mail als pdf oder per Briefpost.

Aktueller Newsletter (Nr. 41):

Rückblick – Impressionen – Archiv

HolidayChallenge 2020: Corona verbietet eine Radreise. Deshalb macht sich Ulrike Blatter auf den Weg und läuft im Hegau und am Bodensee in 20 Stunden 70 Kilometer. Den Bericht lest ihr im Blog unter dem Titel „So weit die Füsse tragen“.

HolidayChallenge 2019: Am 13. September 2019 treffen Ulrike und Joachim Blatter am Stromkilometer Null der Donau ein. Sie sind knapp 3.400 Kilometer für die AWO-Bosnienhilfe geradelt: Vom Hegau bis ans Schwarze Meer. Eine Auswahl verschiedener Reiseetappen lest ihr im Blog unter der Kategorie Donau.

2018 gab es im Rathaus Friedrichshafen eine Fotoausstellung mit dem Titel „Gebt uns Zukunft, keine Almosen“ – über die Situation von Straßenkindern in Sarajevo. Das Projekt wurde unter pädagogischer Leitung von den Kindern selbst entwickelt, indem sie ihren Alltag fotografierten. Die Ausstellung kann ausgeliehen werden. Kontaktformular

Pressemitteilung Schwäbische Zeitung Fotoausstellungseröffnung Gebt uns Zukunft- keine Almosen
Plakat1
Das Fotoprojekt wurde u.a. unterstützt vom Lions Club Radolfzell Singen

HolidayChallenge 2018: Am 17. September sind Ulrike und Joachim Blatter insgesamt 2.700 Kilometer für die AWO-Bosnienhilfe geradelt: von Tallin (Estland) bis nach Berlin und werden in der bosnischen Botschaft in Berlin empfangen.

HolidayChallenge 2017: Ulrike und Joachim Blatter radeln für die AWO-Bosnienhilfe von Gottmadingen nach Sarajewo.

Archiv 2016 – hier klicken

Archiv 2017 – hier klicken

Der direkte Link zu unserem bosnischen Partnerverein

NARKO-NE – unser bosnischer Partnerverein – hier klicken

http://www.prevencija.ba/de/

Unsere Arbeit auf YouTube

Interessante Filme und Clips über unsere Projekte und Reisen – hier klicken

Unterstützer und Sponsoren

Freunde sind nicht alles im Leben – aber ohne gute Freunde ist alles nichts! Das gilt auch für unsere Arbeit. Neben zahllosen privaten SpenderInnen, die uns treu bleiben, sind es vor allem unsere Sponsoren, die unsere Arbeit möglich machen. Dafür ein herzliches Dankeschön!

Als AWO-Bosnienhilfe sind wir organisiert im Ortsverein Gottmadingen im Kreisverein der AWO-Konstanz. Von Anfang an wurde unsere Arbeit durch eine starke Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt geprägt. Der Ortsverein Bremerhaven unterstützte uns zu Beginn unserer Projektarbeit bei Planung und Evaluation. 2018 wurden Ulrike und Joachim Blatter in Berlin in Würdigung des internationalen Engagements von AWO-international empfangen. Link zur AWO-Gottmadingen

Die Randegger Ottilienquelle unterstützt als zuverlässiger Partner unsere Arbeit seit den ersten Workshops in Gottmadingen 2002
Ulrike Blatter trainierte nach einer Verletzung im Rehabereich des move – Gesundheitsstudios. Daraus entstand ein verlässliches Sponsoring über viele Jahre. Für die HolidayChallenge 2021 stiftet das move eine Jahresmitgliedschaft „Gold“
Zweirad-Joos ist seit Jahren ein verlässlicher Partner bei allen Fragen rund um Fahrrad und E-Bike. Er stattet uns seit 2017 mit Fahrradbedarf, Funktionskleidung und Outdoorbedarf aus. Für die HolidayChallenge 2021 stiftet Joos einen Einkaufsgutschein im Wert von 50 €
Das Sanitätshaus Pfänder in Singen unterstützt seit vielen Jahren unsere Projektarbeit in Bosnien.
Auch die privatärztliche Verrechnungsstelle pvs mefa reiss gehört zu unseren zuverlässigen Unterstützern
Wir danken Anna Russo Uhren, Schmuck und Trauringlounge für den zauberhaften zweiten Hauptgewinn der HolidayChallenge 2021
Babobaker ist Landesmeisterin 2020 und hat eine Auftragskonditorei in Gottmadingen. Für die HolidayChallenge 2021 stiftet sie eine individualisierbare Torte im Wert von 85 €
Wir danken der Vinothek Fahr für einen hochwertigen Präsentkorb – gestiftet als Preis für die HolidayChallenge 2021
Better Days Coffee ist eine handwerkliche Kaffeerösterei im Herz von Gottmadingen. Wir danken für eine großzügige Spende und einen spannenden Kaffee-Preis als Gewinn in der Tombola der HolidayChallenge 2021
dm-Drogeriemarkt stiftet Wellness- und Hygienepakete der Hausmarke balea
Das Restaurant Happy Garden in Singen stiftet einen Gutschein im Wert von 40 € für die HolidayChallenge 2021 – wahlweise im Restaurant oder im Hegau als Hauslieferung einlösbar
Die Brotmanufaktur Stemke lädt die GewinnerInnen der HolidayChallenge 2021 ein zu Kaffee und Kuchen – die Gutscheine können in allen Filialen eingelöst werden.

Der Leinpfadverlag und die Bücherstube Vielsmeier stiften spannende Bücherpakete für die HolidayChallenge 2021

Ein wunderschönes Blumenbouquet ist der Gewinn, den das Blumenhaus Zufahl für die HolidayChallenge 2021 stiftet
Die Bahnhofsapotheke Gottmadingen stiftet für die HolidayChallenge 2021 hochwertige Kosmetik und Körperpflegeprodukte
Auch der Geflügelhof Ruh gehört seit 2020 zu unseren treuen Sponsoren

Weitere Unterstützer der letzten Jahre:

Spendenkonto der AWO-Bosnienhilfe:
IBAN: DE45 6925 1445 3027 2404 68

BIC (Sparkasse Engen / Gottmadingen): SOLADES1ENG

Kto Nr 3027240468    BLZ 69251445

(Wir sind gemeinnützig. Für eine Spendenbescheinigung unbedingt Name und Adresse angeben!)