für Veranstalter

Gerne stelle ich gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Programm zusammen.

Neben meiner ärztlichen Tätigkeit war ich lange in der Erwachsenenbildung tätig und habe inzwischen mehr als zwanzig Jahre Erfahrung mit Lesungen für Menschen von 4 – 99. Ich halte Vorträge, moderiere und bin podiumserfahren. Regelmäßig lese ich in Kliniken und Rehaeinrichtungen – mit einem breitgefächertem Programm zwischen Kurzkrimi und zeithistorischem Roman. Besonders gern lese ich in Hotels und Gastronomie. Hier habe ich zum Beispiel meine kulinarischen Krimis im Programm. Auch bei den „Landfrauen“ bin ich regelmäßig zu Gast.

Lesungen in Zusammenarbeit mit Schulen erhalten bundesweit Fördermittel des Friedrich-Bödecker-Kreises. Meine Textauswahl eignet sich für jedes Alter: von der 1. Klasse bis zur Sekundarstufe 2. Im Rahmen des ‚Bibliotheks-Führerscheins‘ gebe ich für Kinder Einführungen in die Arbeit von Bibliotheken. Ich achte sehr darauf, die Kinder aktiv mit einzubeziehen!

Für einige Veranstaltungen in Baden-Württemberg können beim FdS Fördermittel beantragt werden. Gage: Bei Lesungen richte ich mich nach den Gepflogenheiten des Veranstalters; vom Verband deutscher Schriftsteller wird für eine Lesung ein Honorar von 500 € empfohlen. Individuelle Absprachen sind möglich.

Büchertisch: Ich biete im Anschluss an meine Veranstaltungen einen Büchertisch mit Signierstunde an. Je nach Wunsch bestücke ich den Büchertisch selbst oder in Zusammenarbeit mit einer örtlichen Buchhandlung.

Beispiel für die Einladung zu einer Gastronomie-Lesung im Frühling
Beispiel für die Einladung zu einer Gastronomie-Lesung im Frühling

Mein Dauerbrenner für Dinner-Lesungen ist „Rendezvous mit dem Tod“; eine rasante, witzige und politisch vollkommen unkorrekte Story rund um Whisky, Schokolade und den Sinn des Lebens:

engen5
unheimlich literarisch: Lesung mit Dinner und Whisky-Tasting 

Bildvorträge und Reiseberichte finden Sie hier

„Wenn einer eine Reise tut …“: Ulrike und Joachim Blatter legten Tausende Kilometer mit dem Fahrrad zurück – da gibt es viel zu erzählen!

Vorträge zu Gesundheitsthemen finden Sie hier